Ich hätte gern ein Paar Giraffenohren!

Unterwegs mit gewaltfreier Kommunikation – von Ysabelle Wolfe

Feiern und Bedauern

Hallo, Welt!

Ein paar Dinge sind mir heute gut gelungen. Ich habe eine wunderbare Verbindung zu zwei GfK-Freundinnen, mein guter Freund (der mit den Flügeln für mich in dem Schrank) hat mir zwei schicke Fotos von sich geschickt, was ich als Zeichen der Wertschätzung nehme. Meine liebe Freundin Tabasco hat mir mit dem Kommentar zu einem Posting eine große Freude gemacht.

Ich habe also Grund zu feiern.

Ein paar andere Dinge haben nicht so gut geklappt. Ich will mir noch ein bisschen Zeit nehmen nachzuspüren, wie mir zum Beispiel ein Termin durch die Lappen gehen konnte, der mir wirklich wichtig ist.

Da gibt es einen Grund zu trauern.

Beides nehme ich heute mit ins Bett. Allen GfK-Freunden eine friedvolle Nacht!

So long!

Ysabelle

Den Segen aus Glaubenssätzen ernten

„Der Glaube kann Berge versetzen.“ Deutsches Sprichwort

„Was bist du doch für ein dummes kleines Ding!“ Solch eine Bemerkung von Eltern, Lehrern, Großeltern kann eine Mitgift fürs Leben sein. „Ich traue mich nicht, mich um den Job zu bewerben. „Ich fürchte, ich schaffe nicht, was vielleicht von mir erwartet wird“, höre ich von einer Frau, die höchst qualifiziert ist, schon zwei Mal den Wiedereinstieg in den Beruf meisterte und jetzt gefragt wurde, ob sie sich auf eine bestimmte Position bewerben wolle. Welche Glaubenssätze hindern uns daran, unser volles Potential auszuschöpfen, und wie können wir die Botschaft im Hier und Jetzt neu interpretieren?

Wir hängen nicht umsonst an Glaubenssätzen. Sie sollen uns schützen, sollen verhindern, dass wir wie Ikarus zu nah an die Sonne fliegen, zu Tode stürzen. Wenn ich erkennen kann, welchen Schutz der Glaubenssatz mir bieten will, kann ich diesem Teil Einfühlung geben.

Mein zweiter Blick richtet sich darauf, welche Bedürfnisse unerfüllt bleiben, wenn ich diesem Glaubenssatz anhänge. Lautet er „ich kann das nicht“, fehlt mir vielleicht der Mut, Neues zu beginnen, meine Autonomie zu leben, ich brauche vielleicht Zugehörigkeit zu einer Gruppe von Menschen, die das können, was ich mir nicht zutraue. Beteiligung, Selbstvertrauen, Wertschätzung, Kreativität – so vieles kann im Mangel sein, weil ein Glaubenssatz aus der Vergangenheit uns hindert, unsere Potentiale auszuschöpfen.
Im dritten Schritt übe ich, meine erfüllten und unerfüllten Glaubenssätze in Einklang zu bringen, ohne dass mich ein neuer, begrenzender Glaubenssatz einengt.

ich formuliere einen positiven Affirmationssatz, der mir hilft, Berge zu versetzen und beiden Anteilen in mir Rechnung zu tragen.

Heute will ich darauf achten, wo mich alte Glaubenssätze am Wachtum hindern wollen.

Copyright © 2025 by: Ich hätte gern ein Paar Giraffenohren! • Template by: BlogPimp Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA.