Ich hätte gern ein Paar Giraffenohren!

Unterwegs mit gewaltfreier Kommunikation – von Ysabelle Wolfe

Krankheitsbilder positiv gedeutet

KommunikationsEntwicklung jenseits von richtig und falsch
Gabriel Fritsch
ring40179-67 21 779
klick4info@gfk-mediation.de

Positive Deutungen
Quelle: Nossrat Peseschkian, Steter Tropfen höhlt den Stein

Krankheitsbilder werden positiv gedeutet, sodass die Störung in einem anderen Licht gesehen werden kann.

Diese neue Sichtweise führt zu einem Standortwechsel des Betroffenen.
▪ Aggressivität: Die Fähigkeit, auf etwas spontan, emotional und hemmungslos zu reagieren.
▪ Alkoholismus: Die Fähigkeit, mithilfe des Alkohols Konflikte vorübergehend erträglich zu machen.
Die Fähigkeit, sich selbst diejenige Wärme zuzuführen, die man von anderen nicht erhält.
▪ Angst vor Einsamkeit: Das Bedürfnis, mit anderen Menschen zusammen zu sein.
▪ Bettnässen: Die Fähigkeit, nach unten zu weinen.
▪ Depression: Die Fähigkeit, mit tiefster Gefühlsbereitschaft auf Konflikte zu reagieren.
▪ Faulenzen: Die Fähigkeit, Leistungsanforderungen aus dem Wege zu gehen.
▪ Frigidität: Die Fähigkeit, mit dem Körper Nein zu sagen.
▪ Hemmungen: Die Fähigkeit, sich zurückzuhalten und das Aufgenommene auf sich wirken zu lassen.
Wenn ich mich nicht in Gefahr begebe, brauche ich keine Angst zu haben, verletzt zu werden.
▪ Narzissmus: Die Fähigkeit, sich selbst lieben zu können und die vermeintlichen eigenen Schwächen als
positiv zu erleben.
▪ Paranoia: Die Fähigkeit, sich selbst als den Mittelpunkt der Welt und deren geheimnisvollen Mächten zu
sehen.
▪ Potenzstörung: Die Fähigkeit, sich aus dem Konfliktfeld der Sexualität zurückzuziehen.
▪ Psychose: Die Fähigkeit, in zwei Welten zur gleichen Zeit zu leben, oder die Fähigkeit, sich in eine
Phantasiewelt zu begeben.
▪ Psychosomatische Symptome: Die Fähigkeit, durch Organsprache darauf hinzuweisen, dass zurzeit kein
anderes Mittel der Konfliktverarbeitung zur Verfügung steht.
▪ Stress: Die Fähigkeit der Anpassung des Organismus an eine neue Situation kann in diesem Sinne als
Stress bezeichnet werden.
▪ Trotz: Die Fähigkeit, Nein zu sagen.
▪ Verwahrlosung: Die Fähigkeit, verbindliche Normen zu ignorieren oder ihnen zuwider zu handeln.
▪ Zwangsneurose: Die Fähigkeit, etwas mit außerordentlicher Genauigkeit, Gewissenhaftigkeit,
Pünktlichkeit und Konsequenz durchzuführen.

Diese bereichernde Aufstellung fand ich auf der Seite

http://www.gfk-mediation.de/

Das dürfte uns doch viel Anregung zum Nachdenken und Diskutieren geben, oder?

So long!

Ysabelle

Der Steinmetz – Wo will ich hin in meinem Leben…

Ein Steinmetz saß am Fuße eines mächtigen Berges und bearbeitete in der Hitze der Mittagssonne einen Felsen. Es war sehr anstrengend und er schaute nach oben und sprach:

„Lieber Gott, was bin ich für ein armer Mann, könnte ich doch die Sonne sein, die auf alles scheint, dann ginge es mir immer gut.“

Er hatte diesen Wunsch gerade ausgesprochen, da wurde er die Sonne. Nun stand er hoch oben am Himmel und schien auf alles herab und freute sich. Plötzlich kamen Wolken auf und versperrten ihm die Sicht auf die Erde.

„Lieber Gott,“ sagte er “ was nutzt es mir die Sonne zu sein, wenn die Wolken mächtiger sind – könnte ich doch die Wolken sein!“

Es dauerte nicht lange und er war die Wolken und zog gemächlich über die Erde. Ein Sturm kam auf und trieb die Wolken auseinander.

„Lieber Gott, wenn der Sturm mächtiger ist, so möchte ich lieber der Wind sein, der über die Erde weht.“

Er wurde der Wind und wehte über die Erde, freute sich an seiner Kraft.

Plötzlich wurde er von einem hohen Berg aufgehalten, der Wind brach sich an dem mächtigen Berg.

„Lieber Gott, so stark möchte ich sein, dass ich sogar den Wind aufhalten kann und so mächtig.“

Er wurde zu dem hohen Berg und stand majestätisch da.

Auf einmal merkte er, wie unten an seinem Fuße jemand saß und hämmerte…

Die Sonnenseite des Lebens

Sind Sie in einer schwierigen Lebenssituation?
Vielleicht hilft Ihnen dieser Gedanke weiter…
Zumindest verschiebt es die Perspektive

Ein kluger Kopf hat folgende Überlegung angestellt:
Wenn man die ganze Menschheit auf ein Dorf mit 100 Einwohnern reduzieren würde und dabei die prozentualen Verhältnisse nachfolgender Merkmale, wie sie unter allen Menschen vorkommen, erhalten würde, dann würde sich das Dorf in etwa so zusammensetzen:

57 wären Asiaten
21 wären Europäer
14 wären Amerikaner
52 wären Frauen
48 wären Männer
30 wären Weiße
70 wären Nichtweiße
30 wären Christen
70 wären Nichtchristen
70 wären Analphabeten
50 wären unterernährt
1 hätte einen akademischen Abschluss
1 hätte einen PC
80 hätten unzureichende Wohnverhältnisse
6 würden etwa 60% des gesamten Weltreichtums besitzen
1 würde sterben
2 würden geboren werden

Wenn Sie also genug zu essen haben,
über auch noch so bescheidene finanzielle Mittel verfügen,
eine geheizte Wohnung haben,
Kleidung zum Anziehen haben,
gesund sind und
lesen können,

dann stehen Sie wahrlich auf der Sonnenseite des Lebens.

Komm heil zurück!

Liebe Freundin,

heute gehst Du auf eine Reise ans Ende der Welt…
Ich bin in Gedanken bei Dir, ein bisschen wehmütig, denn da wollte ich auch schon immer mal hin, aber auch total stolz, dass Du es wirklich machst!

Take very good care, my dear friend, and come home soon!

So long…

Ysabelle

Wenn die Wölfe heulen

„Respekt und Achtung verlieren sich am schnellsten in der Wut.”
Julian Scharnau (*1983), deutscher Aphoristiker, Quelle: „Das Patent, gegen die Dummheit der Menschheit.“

Ich werde abgezockt. Die wollen mich über den Tisch ziehen! Der glaubt, er hätte einen Dummen gefunden. Die wollen mich verarschen… Wem sind solche Gedanken nichr vertraut?! Das Produkt, für das wir beim Einkauf mehr bezahlt haben als uns lieb ist, die hohe Rechnung eines Handwerkers, ein Mangel an Information und schon sind sie aktiv, die Wölfe in unserem Inneren. Sie heulen ohrenbetäubend, aber wir haben eine Chance, sie mit dem Herzen zu hören.

Welche Gefühle sind in uns lebendig, wenn wir uns „abgezockt“ fühlen? Wahrscheinlich sind es Ohnmacht, Wut und Frustration. Wie geht es uns tief in unserem Inneren, wenn wir denken, wir würden „verarscht“? Ist es nicht so, dass wir Angst haben, und das unsere Bedürfnisse nach Fairness, Klarheit, Ausgleich oder Kongruenz im Mangel sind?

Das jahrelange Leben im Wolfsrudel hat dazu geführt, dass wir so schnell vom Bauch zum Kopf kommen, dass wir gar nicht merken, welche Gefühle wirklich in uns lebendig sind. Wir spüren nur, dass es mächtige, intensive Gefühle sind. Wie bitter, wenn sie uns zum Handeln verführen ohne dass wir wissen, welche Berdürfnisse unerfüllt sind!

An dieser Stelle ist es hilfreich, unseren Wölfen sehr genau zuzuhören. Sie verraten uns, was wir brauchen. Ihr Geheul wird einfach ins Giraffisch übersetzt. Und mit einer gehörigen Portion Einfühlung werden wir in die Lage versetzt, uns um unsere unerfüllten Bedürfnisse zu kümmern, ohne einen echten Rücksturz in die Welt aus Richtig oder Falsch zu erleben. Unsere Wölfe weisen uns den Weg – wenn wir bereit sind, ihnen zunächst einmal zuzuhören.

Heute will ich genau zuhören, was meine Wölfe mir über meine Bedürfnisse verraten. Wenn ich allein keinen Ausweg aus der Wolfswelt finde, suche ich Kontakt zu einer Giraffe und tanke Empathie.

Copyright © 2025 by: Ich hätte gern ein Paar Giraffenohren! • Template by: BlogPimp Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA.