Ich hätte gern ein Paar Giraffenohren!

Unterwegs mit gewaltfreier Kommunikation – von Ysabelle Wolfe

Mein eigener Deibel…

Hallo, Welt!

Heute Abend bin ich mal wieder mein eigener Teufel.
Ich hatte neulich ein Posting geschrieben, was als Tagesmeditation gedacht war. Aber je länger ich darauf rumkaue, desto weniger gefällt es mir an der Stelle. Nun habe ich mich entschlossen, die Kategorie zu ändern und den Text in mein Tagebuch zu nehmen. Und jetzt bin ich unzufrieden, dass ich für den betreffenden Tag keine Tagesmeditation mehr habe. Ich könnte gerade ein bisschen Einfühlung gebrauchen! Perfektionismus ist schon eine schwere Bürde. Oh – schwups – da hätte ich dann ja gleich mal ein Thema für die morgige Tagesmeditation! Ist das nicht wunderbar?

So long!

Ysabelle

Das Schweigen der Unbewussten

„Es ist die Verantwortung von allen, die in Freiheit leben, ihre Meinung zu äußern. Immer!“ -Morgan Freeman, Stern Nr. 36/2008 vom 28. August 2008, S. 144

Wir leben in einem Rechtsstaat, das Recht auf freie Meinungsäußerung ist im Grundgesetz verbrieft. Eine schöne Theorie, denn tagtäglich gibt es Situationen, in denen wir eben nicht unsere Meinung äußern.

Manchmal kriegt man kein Wort heraus

Der Chef bezieht ständig den Kollegen, aber nicht mich ein. Spreche ich ihn darauf an? Der junge Mann neben mir in der U-Bahn, dessen MP3-Player so laut dröhnt, dass ich mich kaum auf meine Zeitung konzentrieren kann – kriege ich die Zähne auseinander? Der Freund, der sich Monate nicht meldet – mache ich meinem Frust Luft? Die Partnerin, die schon das dritte Mal hintereinander keine Luft auf Sex hat – gebe ich zu erkennen, wie es mir damit geht?

In vielen Alltagssituationen entscheiden wir uns bewusst dafür, von unserem verbrieften Recht auf freie Meinungsäußerung keinen Gebrauch zu haben. Wir fürchten Nachteile, Spannungen, Liebesentzug, Aufkündigung der Freundschaft, eisiges Schweigen oder gar Gewalt.

Wenn wir mit Giraffenohren unterwegs sind, fällt es uns meist leichter zu formulieren, was uns am Herzen liegt. Wenn es uns schon oft gelungen ist, Probleme anzusprechen und gewaltfrei zu lösen, gehen wir bestimmt entspannter in ein solches Gespräch.

Was brauchen wir, damit wir von ganzem Herzen bereit sind, uns offen für unsere Belange einzusetzen? Sicherheit, Klarheit, Verbindung und vielleicht noch manche mehr. Doch eines braucht es an erster Stelle: Ein Bewusstsein dafür, dass dass wir gerade schweigen, statt für uns einzutreten.


Heute will ich meinen Blick auf die Situationen richten, in denen ich nicht für mich einstehe. Ich will überprüfen, was ich brauche, um meinen Standpunkt zu vertreten.

Copyright © 2025 by: Ich hätte gern ein Paar Giraffenohren! • Template by: BlogPimp Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA.