Hallo, Leute,
Heute erreichte mich ein wunderbares Fundstück, dass ich gern mit Euch teilen möchte. An dieser Stelle herzlichen Dank dem Sender 😉
Die Entwicklung der Giraffe
Einfach das Link anklicken, den Film starten und sich freuen…
So long!
Ysabelle
geschrieben am 27. Januar 2010 um 12:11 Uhr von Ysabelle Wolfe
gespeichert unter Strandgut, Was mich zum Lachen bringt |
„In all diesen Jahren des Gewichthebens und harten Trainings habe ich etwas gelernt…Was ich gelernt habe ist, dass wir immer stärker sind als wir es glauben!“ – Arnold Schwarzenegger, Encyclopedia of World Biography
Kennen wir unsere Stärken? Vielleicht wissen wir, dass wir gute Autofahrer sind oder einen Wasserhahn reparieren können. Vielleicht sind wir auch im Beruf selbstbewusst. Und doch höre ich häufig, wie schwer es Menschen fällt, sich an ihren Leistungen zu freuen, ihre Starken wertzuschätzen. „Ach, das ist nichts“, sagen sie dann. Jeder Fehler wird haarklein unter die Lupe genommen, kritisiert oder verdammt. Die Dinge, die gut gelungen sind, scheinen oft geradezu unsichtbar. Manchen ist es peinlich, von den eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu berichten. Besonders schwierig ist es für Menschen, die mit der Botschaft aufgewachsen sind: Nimm dich nicht so wichtig!
Unsere Stärken sind ein Grund zum Feiern. Wir können und dürfen uns selbst wertschätzen für alles, was uns gut von der Hand geht. Die Freude über den Erfolg gibt uns neue Kraft. Wenn wir uns selbst wertschätzen, fällt es auch anderen leicht, unsere Stärken zu feiern. „Unsneaky Bragging“ nennt Marshall Rosenberg dieses Vorgehen, un-heimliches Prahlen. Ja, das ist mir wieder gut gelungen!, dürfen wir uns freuen. Die Wölfe, die sich dann vielleicht melden, können wir umarmen. Sie haben ihre Aufgabe längst erfüllt. Wir sind uns bewusst, was unsere wahren Stärken sind. Wir prahlen nicht mit Dingen, die keine Essenz haben.
Heute feiere ich all meine Stärken, die mein Leben bereichern.
geschrieben am 27. Januar 2010 um 00:39 Uhr von Ysabelle Wolfe
gespeichert unter Jenseits von Richtig oder Falsch... - Meditationen |