Ich hätte gern ein Paar Giraffenohren!

Unterwegs mit gewaltfreier Kommunikation – von Ysabelle Wolfe

Interpretationsgefühle

Diese Worte beschreiben etwas, das wir häufig als Gefühl bezeichnen, in Wirklichkeit interpretieren wir aber Vorgänge und kommen dann zu folgenden Wertungen:

Interpretations-Gefühle (Beurteilung dessen, was ein anderer tut oder denkt)

  1. abgelehnt,
  2. angegriffen,
  3. ausgenutzt,
  4. belästigt,
  5. beleidigt,
  6. belehrt,
  7. belogen,
  8. benutzt,
  9. beschuldigt,
  10. betrogen,
  11. beschämt,
  12. erniedrigt,
  13. eingeengt,
  14. gezwungen,
  15. hereingelegt,
  16. hintergangen,
  17. ignoriert,
  18. manipuliert,
  19. missbraucht,
  20. missverstanden,
  21. nicht beachtet,
  22. nicht ernst genommen,
  23. nicht respektiert,
  24. nicht unterstützt,
  25. nicht verstanden,
  26. nicht gewertschätzt,
  27. niedergemacht,
  28. provoziert,
  29. schuldig,
  30. übergangen,
  31. unbedeutend,
  32. unerwünscht,
  33. unter Druck gesetzt,
  34. unterdrückt,
  35. unverstanden,
  36. unwichtig,
  37. unwürdig,
  38. verarscht,
  39. vergewaltigt,
  40. verlassen,
  41. vernachlässigt,
  42. verraten,
  43. wertlos,
  44. zurückgewiesen

Gefühle bei unerfüllten Bedürfnissen

Liste von Worten, die beschreiben, wie wir uns wahrscheinlich fühlen,

wenn unsere Bedürfnisse nicht erfüllt sind:

  1. ängstlich
  2. ärgerlich
  3. alarmiert
  4. angeekelt
  5. angespannt
  6. voller Angst
  7. apathisch
  8. aufgeregt
  9. ausgelaugt
  10. bedrückt
  11. beklommen
  12. besorgt
  13. bestürzt
  14. betroffen
  15. bitter
  16. deprimiert
  17. dumpf
  18. durcheinander
  19. einsam
  20. elend/miserabel
  21. empört/entrüstet
  22. enttäuscht
  23. ermüdet
  24. ernüchtert
  25. erschlagen
  26. erschöpft
  27. erschreckt
  28. erschüttert
  29. erstarrt
  30. frustriert
  31. furchtsam
  32. gehemmt
  33. geladen
  34. gelähmt
  35. gelangweilt
  36. genervt
  37. hasserfüllt
  38. hilflos
  39. in Panik
  40. irritiert
  41. kalt
  42. kribbelig
  43. lasch/leblos
  44. lethargisch
  45. lustlos
  46. miserabel
  47. müde
  48. mutlos
  49. nervös
  50. niedergeschlagen
  51. perplex
  52. ruhelos
  53. traurig
  54. sauer
  55. scheu
  56. schlapp
  57. schüchtern
  58. schockiert
  59. schwer
  60. sorgenvoll
  61. streitlustig
  62. teilnahmslos
  63. todtraurig
  64. tot
  65. überwältigt
  66. voller Sorgen
  67. unglücklich
  68. unter Druck
  69. unbehaglich
  70. ungeduldig
  71. unruhig
  72. unwohl
  73. unzufrieden
  74. verärgert
  75. verbittert
  76. verletzt
  77. verspannt
  78. verstört
  79. verzweifelt
  80. verwirrt
  81. widerwilig
  82. wütend/zornig
  83. zappelig
  84. zitternd
  85. zögerlich

Gefühle bei erfüllten Bedürfnissen

Hier haben wir eine Liste von Worten, die anzeigen,

wie wir uns wahrscheinlich fühlen, wenn unsere Bedürfnisse erfüllt sind:

  1. angeregt
  2. aufgeregt
  3. angenehm
  4. aufgedreht
  5. ausgeglichen
  6. befreit
  7. begeistert
  8. behaglich
  9. beliebt
  10. berauscht
  11. berührt
  12. beruhigt
  13. beschwingt
  14. bewegt
  15. eifrig
  16. ekstatisch
  17. energiegeladen
  18. energisch
  19. engagiert
  20. enthusiastisch
  21. entschlossen
  22. entspannt
  23. entzückt
  24. erfreut
  25. erfrischt
  26. erfüllt
  27. ergriffen
  28. erleichtert
  29. erstaunt
  30. fasziniert
  31. freundlich
  32. friedlich
  33. fröhlich
  34. froh
  35. gebannt
  36. gefasst
  37. gefesselt
  38. gelassen
  39. gespannt
  40. gerührt
  41. gesammelt
  42. geschützt
  43. glücklich
  44. gut gelaunt
  45. heiter
  46. hellwach
  47. hocherfreut
  48. hoffnungsvoll
  49. inspiriert
  50. jubelnd
  51. kraftvoll
  52. klar
  53. lebendig
  54. leicht
  55. liebevoll
  56. locker
  57. lustig
  58. Lust haben
  59. mit Liebe erfüllt
  60. motiviert
  61. munter
  62. mutig
  63. neugierig
  64. optimistisch
  65. ruhig
  66. satt
  67. schwungvoll
  68. selbstsicher
  69. selbstzufrieden
  70. selig
  71. sicher
  72. sich freuen
  73. spritzig
  74. still
  75. strahlend
  76. überglücklich
  77. überrascht
  78. überschwänglich
  79. überwältigt
  80. unbekümmert
  81. unbeschwert
  82. vergnügt
  83. verliebt
  84. wach
  85. weit
  86. wißbegierig
  87. zärtlich
  88. zufrieden
  89. zuversichtlich

Hallo Welt!

Guten Abend!

Heute war ich mit einem lieben Freund frühstücken. Auf meine Nachfrage hat er ein bisschen von sich und dem Alltag mit seiner Lebensgefährtin und deren Kindern erzählt. Zwischendurch war ich kaum in der Lage, ihm einfühlsam zuzuhören, wie es eigentlich mein Anspruch war. Vielmehr gab es immer wieder den Impuls, ihm zu erläutern, was denn in den anderen Leuten lebendig ist, um ihn darin zu unterstützen, deren Verhaltensweisen oder Aussagen nicht persönlich zu nehmen. Und nicht zum ersten Mal dachte ich, HALLO! Ich hätte gern ein Paar Giraffenohren! So entstand die Idee, hier über meine Suche nach besagten Giraffenohren zu berichten.

Eine kurze Erläuterung für alle, die sich da (noch) nichts drunter vorstellen können:

Marshall Rosenberg, der „Erfinder“ der Gewaltfreien Kommunikation, beschreibt zwei verschiedene Arten von Sprache (und damit verbundener Geisteshaltung). Eine nennt er Wolfssprache. Sie steht für eine auf Dominanz basierte Kultur, in der Urteile an der Tagesordnung sind.

Im Gegensatz dazu steht die Giraffensprache, die Sprache des Herzens. Dabei handelt es sich um eine prozessorientierte Sprache, die sich an Gefühlen und Bedürfnissen orientiert. Hier passt das Zitat aus dem „Kleinen Prinzen“: Man sieht nur mit dem Herzen gut.

Wenn ich also Giraffenohren trage, dann kann ich mich mit den Gefühlen und Bedürfnissen meines Gegenübers verbinden. Noch besser: Ich kann „in den Schuhen des anderen“ mitlaufen. ich kann mich mit dem anderen verbinden, aber ich muss niemals seine Probleme lösen oder ihm Strategien anbieten, wie er seine Probleme lösen könnte. Ich bin im besten Sinne des Wortes bei ihm.

Das fällt mir auch in meinem Jahr IV mit der gewaltfreien Kommunikation immer noch schwer. Mal sehen, ob ich nicht doch irgendwo ein Paar Giraffenohren finde…

So long für heute!

Ysabelle Wolfe

Copyright © 2025 by: Ich hätte gern ein Paar Giraffenohren! • Template by: BlogPimp Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA.