Ich hätte gern ein Paar Giraffenohren!

Unterwegs mit gewaltfreier Kommunikation – von Ysabelle Wolfe

Empathie für die AfD

Hallo, Welt!
Bis vor wenigen Tagen dachte ich, das Problem mit Pegida-Fans und AfD-Wählern hätte damit zu tun, dass sie nicht ausreichend gehört wurden. Man bräuchte nur ihren Sorgen und Ängsten zuhören und dann mit ihnen eine Lösung suchen, die für alle passt. Dieser Glaube ist mir gestern abhanden gekommen und ich stelle fest: Ich brauche nicht Empathie für die AfD, ich brauche Empathie für mich, denn da kommen Dinge auf mich zu, die ich in meinem Leben gar nicht haben möchte.
So habe ich mir gestern einmal das Grundsatzprogramm der AfD aus dem Netz gezogen und angefangen es zu lesen. Stärkung der Familie, Abschaffung der gesetzlichen Unfallversicherung, Abschaffung von Arbeitslosengeld 1, Menschen-gemachten Klimawandel gibt es nicht, das Klima hat sich schon immer verändert, deshalb lassen wir alle Braunkohlekraftwerke weiter laufen. Dafür wird die Energie aus Windkraft abgelehnt, weil Vögel durch die Rotoren ums Leben kommen. Das kann man politisch alles fordern und hat auch mit Nazitum nichts zu tun, aber das wäre dann eine Republik, in der ich nicht mehr leben möchte.
Gestern nun bin ich über ein neues AfD-Thema gestolpert und da war es dann mit meiner Empathie in wenigen Sekunden vorbei. Die Herrschaften haben einen Film gedreht, in dem es um sexuelle Aufklärung von Kindern geht. Die Botschaft, die da von diversen Herren mit der entsprechenden Empörung vorgetragen wird, lautet: Die Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung und Länder-Kultusministererien propagieren eine sexuelle Indoktrination ab Krippenalter. Hier ein Zitat aus einer Diskussion zu diesem Thema:

Warum müssen Kindern ab: 0- 4 Jahren etwas über Selbstbefriedigung lernen?
zwischen 4-6 etwas über Homosexualität?
Zwischen 6-9 Verhütung
9-12 Genderorientierung, mit so schönen Fragen,“Warum bist Du Hetero? (Was ja schon wieder impliziert das man Hetero ist, schön paradox)
12-15 dann Sex.

Warum Diskriminieren Ampelmännchen? Und wenn Sie das tun, warum schaffen Ampellesben, Ampelschwule, AmpelsonstigesGeschlecht Abhilfe? Wäre es nicht konsequenter um einer möglichen Diskriminierung vorzubeugen die Ampelmännchen abzuschaffen und durch Dreiecke zu ersetzen? Werden wir, insbesondere die Frauen mal gefragt ob wir uns überhaupt diskriminiert fühlen?

Sehr kurz zusammengefasst sagt Sigmund Freund, dass je eher die Schamgrenzen besonders die persönlichen abgebaut werden, der Mensch nicht mehr als Individuum funktioniert. Dieses ist dann sehr im Sinne der Sozialisten. (unteres Video, dort wird es erklärt)

Hier noch mal Birgit Kelle, mit sehr detailierten Fragen
https://www.youtube.com/watch?v=E9sU1QHKucU

Ich habe in den Film reingeguckt und bin in Aufruhr. Nicht etwa, weil ich fürchte, dass schon in der Krippe in unsere Kinder reingeprügelt wird, wie Schwule und Lesben Sex haben. Sondern auf welche Weise hier agiert wird. Nicht die armen Verwirrten in der AfD brauchen Empathie, sondern ich. Was ist in den vergangenen 40 Jahren schief gegangen, dass wir solche Auswüchse heute haben? Ich verstehe es nicht.

So long!

Ysabelle

Wer ist Schuld? Mal wieder …

Hallo, Welt!
Hört denn das nie auf? Heute Morgen fand ich eine Mail einer Freundin, die ein Abo für die Empathische Zeit verschenkt hat und dafür eine Rechnung bekam. Sie schrieb:

Ich staune, dass die Mehrwertsteuer von 7 % auch die Versandmethode betrifft. Ist das wirklich so??
Ist ja ein kaum zählbarer Betrag, aber ich bin (snip) Buchhalterin und immer seeeehr genau und in Sorge, zu viel zu bezahlen.

Der erste Gedanke, blitzartig: Ich bin Schuld. Ne, klar. Wer sonst?
Der zweite Gedanke: Die Shopsoftware ist Schuld. Die Macher bei Epages müssen doch wissen, ob auf Porto Mehrwertsteuer ist oder nicht. Iiiich kann ja nichts dafür.
Der dritte Gedanke: Mein Steuerberater. Seit 14 Monaten bin ich jetzt mehrwertsteuerpflichtig, jeden Monat kriegt der alle Rechnungen, wenn das falsch wäre, hätte der mich doch darauf hinweisen müssen.

Die Gefühle: Besorgt, unsicher, traurig, Scham. Und es fühlt sich „alt“ an. Ich habe etwas falsch gemacht. Na, das kennen wir ja schon.
Das erste Bedürfnis war also diese Schuld loszuwerden. Ich war’s nicht, der/die waren es! Anscheinend gibt es ein Bedürfnis nach grundlegender Gutheit, wie meine buddhistischer Kollege Matthias es nennen würde. OK-sein.
Kennt das jemand außer mir?

Als nächstes kam der Impuls, doch mal zu gucken. Wie ist das denn in echt? Das Netz ist ja voll mit Ratschlägen in jeglicher Hinsicht. Am besten gefiel mir:

Mehrwertsteuer auf Versandkosten (Porto)? Briefmarken, Porto für Pakete usw. werden bei der Post immer (noch) ohne Mehrwertsteuer verkauft. Es wird deshalb häufig gefragt, ob ein Verkäufer, der auf seine Waren Mehrwertsteuer erhebt, auch auf das Porto Mehrwertsteuer erheben muss.

Antwort: Ja, er muss; wenn er kein „Kleinunternehmer“ ist. Beim Versand und auch bei anderen Nebenleistungen gilt für die Umsatzsteuer der Merksatz: „Die Nebenleistungen teilen das Schicksal der Hauptleistung!“

Das Gefühl? Erleichterung.
Erfüllte Bedürfnisse: Achtsamkeit, Wertschätzung und Ehrlichkeit gegenüber meiner Kundschaft, Vertrauen in mich. Dankbarkeit.

Das Schöne war dieses Mal, dass ich all diese Prozesse in einzelnen Schritten wahrnehmen konnte. Die Gedanken, die Gefühle. den Schreck, die Abwehr. Ich stand neben mir und sah mich fühlen und denken.
Das ist aus meiner Sicht ein Grund zu feiern und zu Dankbarkeit. Denn es bedeutet, dass ich an dieser Stelle nicht mehr mit meinen Urteilen verhaftet/verklettet bin. Ja, es gibt ein Urteil. und das Urteil bin nicht ich. Wenn das kein Grund zum Feiern ist!

So long!

Ysabelle

Copyright © 2025 by: Ich hätte gern ein Paar Giraffenohren! • Template by: BlogPimp Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA.