Ich hätte gern ein Paar Giraffenohren!

Unterwegs mit gewaltfreier Kommunikation – von Ysabelle Wolfe

Unterwegs

Hallo, Welt!
Ich bin ein Morgenmuffel. Ich funktioniere, aber ich bin nicht besonders gesprächig und vor dem ersten halben Liter Kaffee ist mit mir nichts anzufangen. Trotzdem habe ich keine Probleme, früh morgens mit Fontane rauszugehen. Morgens ist dafür sogar meine liebste Zeit, wenn alles noch so still und „natürlich“ erscheint.
morgenstimmung
Auf unserer Morgenrunde begegnete uns heute ein Mann mit seinem Hund. Ich ordnete ihn gedanklich unter „Kampfhund“ ein. Gerade suchte ich mit diesem Begriff nach einem Foto, um die Rasse benennen zu können, und fand unter den einschlägigen Label-Fotos von Stafford-Terriern und Bull Mastiff nichts, was auch nur annähernd so aussah. Was also macht für mich einen Hund zum Kampfhund? Er war etwa so groß wie ein Boxer, hatte einen gedrungenen Körperbau und eine breite Schnauze, die sehr kräftig auf mich wirkte. Der Anblick des Hundes an der Leine löste bei mir Unbehagen und Besorgnis aus.

Anscheinend zeigte diese Hündin – sie trug ein Geschirr mit der Aufschrift „Mama“ – Interesse an uns und zerrte an der Leine. Da holte der mutmaßliche Besitzer aus und zog ihr mit dem Ende der Leine einen Schlag über den Körper. Alle meine Spiegelneuronen liefen Amok.

Am Fahrradladen blieb ich vor einem schicken Lastenrad stehen und einer der Mitarbeiter kam raus und beantwortete meine Frage. Gegenüber war der „Kampfhund“ an einem Laternenpfahl vor KIK festgemacht. Plötzlich hörte ich ein Fiepen und sah, wie eine Frau mit ihrem Hund einen Satz Richtung Strasse machte. Anscheinend hatte „Mama“ mal kurz die eigene Sicherheitszone verteidigt, genau so aggressiv, wie sie auch behandelt wurde. Mir erschien es nur logisch, dass der Hund um sich biss. Wenn man mich schlagen würde, würde ich auch nicht schmusen und spielen wollen.

Hilflosigkeit und Ohnmacht sind bei dem Gedanken an diese Situation ganz vorn. Ich möchte nicht, dass jemand geschlagen wird. Kein Hund, kein Mensch.

Mitte der Woche raste ich noch kurz vor Feierabend zur Post, Fontane an der Leine. Ich bin echt so stolz auf ihn! Was er inzwischen schon alles kann mit seinen 15 Wochen! Als wir den Zebrastreifen überquerten, sah ich vor mir eine Konstellation, die mir auffiel. Ein Mann, ein oder mehrere Kinder, eventuell eins im Kinderwagen, ich erinnere mich nicht genau, dabei eine Frau, älter als der Mann. Und etwa fünf Meter weiter die Straße rein stand eine weitere Frau und redete auf ein weiteres Kind ein. Ihre Körperhaltung wirkte auf mich bedrohlich, sie hob die Hand zum Schlagen, ich hörte sie schimpfen, konnte aber die Worte nicht verstehen. Über den Zebrastreifen lief ich direkt auf sie zu und starrte sie an, vermutlich mit offenem Mund. In meinem Kopf ratterte es. Augenscheinlich verhielt sich dieses eine Kind nicht so, wie die Erwachsenen es erwarteten. Vielleicht hatte es schon länger unterwegs Streit gegeben. Und jetzt wurde das Mädchen eingenordet.

Ich hatte den Eindruck, der Frau war es unangenehm, beobachtet zu werden. Warum sonst war sie weiter in die Seitenstraße hineingegangen? Und die beiden anderen Erwachsenen – warum standen sie abseits, während auf das Mädchen das Strafgericht zukam? Billigten sie die Maßnahme?

Was sollte ich tun? Ich erinnerte mich an eine vergleichbare Situation, die ich einmal in Kiel auf dem Weihnachtsmarkt erlebt hatte, und wo es mir nicht gelungen war, mit den mutmaßlichen Eltern in Kontakt zu kommen. Ich tröstete mich damit, dass die Frau anscheinend inne gehalten hatte, als sie meinen Blick sah. Ich dachte, anscheinend weiß sie, dass es nicht ok ist, das Kind zu schlagen, sonst würde sie nicht in die Seitenstraße gehen, sondern könnte das ja gleich am Zebrastreifen erledigen. Und dann flitzte ich weiter zur Post. Traurig, hilflos, ohnmächtig. Was muss passieren, damit Eltern nicht mehr schlagen, nicht mehr drohen, nicht mehr schreien? Ich merke es am Umgang mit dem Hund: Ich brauche Verbindung mit mir. Und das fällt mir heute viel leichter als vor 30 Jahren, als ich versuchte, meinen Sohn zu „erziehen“. Da gab es keine Sicherung, kein Stop-Signal, keine Selbstverbindung. Das wurde ganz schnell zur Existenzfrage: Er oder ich. Ich kann gar nicht beschreiben, wie dankbar ich Marshall Rosenberg für die Gewaltfreie Kommunikation bin, die dazu beiträgt, dass ich mit meinem einfühlsamen Selbst verbunden sein kann.

So long!

Ysabelle

Einen Kommentar schreiben

Hinweise zur Kommentarabonnements und Hinweise zum Widerrufsrecht finden sich in der Datenschutzerklärung.

Copyright © 2024 by: Ich hätte gern ein Paar Giraffenohren! • Template by: BlogPimp Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA.